Aktualisiert am 9. Oktober 2025 Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom ist eine häufige Schlafstörung, bei der die oberen Atemwege im Schlaf wiederholt blockieren. Dadurch entstehen Atempausen, der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt und der Schlaf wird unruhig. Viele Betroffene fühlen sich am nächsten Tag müde, unkonzentriert oder sogar schläfrig.
Typische Anzeichen:
- Lautes, unregelmäßiges Schnarchen
- Atemaussetzer während des Schlafs (oft vom Partner bemerkt)
- Tagesmüdigkeit, morgendliche Kopfschmerzen, Sekundenschlaf
Gesundheitsrisiken
Unbehandelt kann eine Schlafapnoe das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen, Diabetes sowie für Verkehrsunfälle deutlich erhöhen.
Diagnostik und Behandlung
Die Diagnose erfolgt durch eine Schlafmessung (Polygraphie oder Polysomnographie). Häufig wird eine CPAP-Therapie (Atemmaske mit Überdruck) empfohlen. Je nach Situation kommen auch Gewichtsreduktion, spezielle Zahnschienen oder operative Verfahren in Frage.
Kontakt zu uns
Wir sind ein Team erfahrener Schlafmediziner und begleiten Sie von der genauen Diagnosestellung bis zur individuell passenden Therapie. Unser Ziel ist es, dass Sie wieder erholt aufwachen und gesund schlafen können.
Termin vereinbaren